Falls der Transfer vom Hotel zum Flughafen Catania Abflug nicht inklusive ist, kann man hier einen Transfer buchen.
Nachfolgend findet ihr die Abflüge vom Flughafen Catania auf Sizilien heute und morgen
Catania, die temperamentvolle Stadt an der Ostküste Siziliens, liegt zu Füßen des majestätischen Ätna und begeistert Besucher*innen mit einem reichen Schatz an Sehenswürdigkeiten. Schön für alle, die vor dem Abflug, oder ein paar Tage vorher, noch Zeit für einen Besuch finden.
Piazza del Duomo und der Elefantenbrunnen (Fontana dell’Elefante)
Das Herz von Catania schlägt auf der Piazza del Duomo, dem zentralen Platz der Stadt. Hier treffen sich die Wege von Bewohner*innen und Besucher*innen, um das lebendige Treiben zu beobachten. Im Mittelpunkt des Platzes steht das berühmte Wahrzeichen der Stadt: der Elefantenbrunnen („Fontana dell’Elefante“), liebevoll „u Liotru“ genannt. Die Skulptur aus Lavagestein stellt einen Elefanten dar, der einen ägyptischen Obelisken auf dem Rücken trägt. Umgeben wird der Platz von prächtigen Barockfassaden, darunter das Rathaus und der prächtige Dom von Catania.
Kathedrale von Catania (Cattedrale di Sant’Agata)
Die imposante Kathedrale ist der Schutzpatronin der Stadt, der heiligen Agatha, gewidmet. Sie wurde nach dem schweren Erdbeben von 1693 im barocken Stil wieder aufgebaut. Besonders beeindruckend ist die Fassade aus weißem Carrara-Marmor, die harmonisch mit dem dunklen Lavagestein der Region kontrastiert. Im Inneren birgt die Kathedrale kunstvolle Altäre, Fresken und das Grab des berühmten Komponisten Vincenzo Bellini.
Via Etnea – Die Flaniermeile Catanias
Die Hauptstraße der Stadt, die Via Etnea, zieht sich vom Piazza del Duomo Richtung Norden zum Tondo Gioeni. Sie wurde auf den alten römischen Straßen angelegt und ist heute das pulsierende Zentrum des Handels und der Geselligkeit. Entlang der Via Etnea finden sich zahlreiche Geschäfte, Cafés, historische Palazzi und Kirchen. Von hier aus bietet sich zudem ein grandioser Blick auf den Ätna, der an klaren Tagen majestätisch am Horizont thront. Außerdem kann man hier vor dem Abflug gut einkaufen.
Das römische Theater von Catania
Ein faszinierender Einblick in die Antike erwartet Besucher*innen im römischen Theater (Teatro Romano) von Catania. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und bot einst Platz für etwa 7.000 Zuschauer*innen. Heute beeindruckt es durch seine gut erhaltenen Sitzreihen aus Lavagestein und Marmor sowie durch das angrenzende Odeon, das für Musikaufführungen genutzt wurde.
Castello Ursino
Die mächtige Festung Castello Ursino wurde im 13. Jahrhundert von Friedrich II. von Hohenstaufen erbaut. Das Kastell beherbergt ein städtisches Museum mit einer reichen Sammlung an Kunstwerken, archäologischen Funden und historischen Dokumenten. Die dicken Mauern und die imposante Architektur wecken das Gefühl, in eine mittelalterliche Welt einzutauchen.
Villa Bellini – Die grüne Oase der Stadt
Mitten im urbanen Trubel bietet die Villa Bellini Raum für Erholung. Die weitläufige Parkanlage aus dem 19. Jahrhundert besticht durch gepflegte Blumenbeete, schattige Spazierwege, Brunnen und Aussichtsterrassen. Hier treffen sich Einheimische und Gäste zum Plaudern, Lesen oder einfach, um die Seele baumeln zu lassen. Von den erhöhten Punkten der Anlage hat man einen schönen Blick auf die Stadt und den Ätna.
Fazit: Catania ist eine Stadt voller Energie, Kontraste und Lebensfreude. Zwischen antiken Bauwerken, barocker Eleganz, quirligem Alltagsleben und der allgegenwärtigen Präsenz des Ätnas entfaltet sich ein unverwechselbarer Charme, den man sich vor dem Abflug vom Flughafen Catania unbedingt gönnen sollte.
°