Nachfolgend findet ihr die Ankunftszeiten / Ankünfte am Flughafen Palermo auf Sizilien heute und morgen.
Falls die gebuchte Reise keinen Transfer von der Ankunft am Flughafen Palermo zum Hotel oder zu einer anderen gebuchten Unterkunft beinhaltet, kann man sich direkt vor dem Terminal ein Taxi nehmen. Allerdings dürfte das nur für kurze Strecken sinnvoll sein, da die Fahrt sonst doch sehr teuer werden dürfte. Da ist ein Mietwagen meist günstiger. Alternativ kann man auch einen Transfer buchen.
Die Ankunft am Flughafen Palermo, offiziell "Falcone Borsellino" (PMO), ist ziemlich unkompliziert. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, damit alles glattläuft.
Der Flughafen Palermo ist überschaubar. Nachdem du aus dem Flugzeug gestiegen bist, folgst du einfach den Schildern in Richtung "Arrivi" (Ankünfte) und "Ritiro Bagagli" (Gepäckausgabe).
Der Flughafen liegt etwa 35 km westlich von Palermo. Du hast nach der Ankunft verschiedene Möglichkeiten für den Transfer. Entweder fährst du mit dem Bus zum Hauptbahnhof oder mit dem Zug direkt vom Flughafen Palermo in die Stadt. Alternativ kannst du auch ein Taxi nehmen. Wenn du jedoch einen Urlaubsort erreichen möchtest, dann empfehlen wir dir einen Mietwagen zu buchen oder zumindest einen Transfer zu deiner Unterkunft.
Falls ihr nach der Ankunft am Flughafen Palermo einen Mietwagen benötigt, könnt ihr diesen direkt am Flughafen mieten bzw. abholen. Allerdings solltet ihr diesen unbedingt bereits vorher online mieten bzw. reservieren sollten. Nur so lassen sich die Preise und die eingeschlossenen Leistungen der diversen Anbieter wie Avis, Europcar, Hertz, etc. gut vergleichen. Häufig lohnt es sich den Mietwagen für die gesamte Urlaubsdauer zu mieten, da bei Abgabe im Urlaubsort meist zusätzlich eine Einwegmiete anfällt.
Dabei sollte man unbedingt auf eine faire Tankregelung achten (z. B. Voll/Voll) und auch die eingeschlossenen Versicherungen beachten. Wir haben in den letzten beiden Jahren bisher schon fünfmal sehr gute Erfahrungen mit dem Mietwagen Preisvergleich von Check24 gemacht. Dort kann man nämlich für wenige Euro auch gleich noch die Selbstbeteiligung sowie Glas- und Reifenschäden (bei einer deutschen Versicherung) mit versichern, was vor allem in südlichen Ländern zu empfehlen ist. Vor Ort sind diese Zusatzversicherungen nach unserer Erfahrung meist deutlich teurer.
Auch Zusatzfahrer, Kindersitze, etc. sollte man bereits vorher, bei der Reservierung berücksichtigen.
°